• Vorname

    Sebastian
  • Nachname

    Pertsch
  • Beruf

    Journalist
  • Nationalität

    Deutsch
  • Geburtsort

    Berlin (West)
  • Wohnort

    Berlin
Über mich

Sebastian Pertsch

Journalist, Herausgeber, Sachbuchautor, Projektleiter, Redaktionsleiter, Sprecher, Dozent für Journalismus und Sprache – und seit mehr als 20 Jahren hauptberuflicher Erklärbär.

Ich bin kreativ, engagiert, verantwortungsvoll, erfolgreich im Team und als Führungskraft. Ich habe eine tolle Stimme, denke mit und vorausschauend, arbeite professionell, präzise und eigenständig – und kann andere sehr gut motivieren. Selbst im größten Stress verliere ich weder Humor noch Contenance.

Biografie

Lebenslauf

Die nachfolgenden hauptberuflichen Stationen sind nach Themen gruppiert. Bei überschneidenden Themen können Dopplungen auftreten. Kleinere Werke und Auftraggeber*innen sind – um die Übersicht zu wahren – nicht aufgeführt. Öffentliche Auftritte finden Sie hier. Die Qualifikationen und Qualifizierungen finden Sie weiter unten im Abschnitt Bildung.




Medien & Journalismus

  • Dudenverlag

    Herausgeber
    2022 – heute

    Sachbuch „Vielfalt“ mit 100 Autor*innen (VÖ: 16.10.2023).

  • Deutschland sicher im Netz

    Redaktionsleiter
    2022

    Senior Referent und Redaktionsleiter im Verbraucherportal zu den Themen IT, Digitalisierung, Sicherheit und Datenschutz. Verantwortlich für Nachrichten, Ratgeber und den Podcast.

  • #AbleismusTötet

    Chefredakteur & Co-Projektleiter
    2021 – 2022

    #AbleismusTötet ist ein journalistisches Rechercheprojekt zu Gewalt an Menschen mit Behinderungen.

  • mediendiskurs

    Autor
    2019 - 2021

    Autor des Medienmagazins mediendiskurs (früher: tv.diskurs) der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen e. V.

  • Notfallseelsorge

    Projektleiter
    2019 - 2021

    Projektleiter für den Ratgeber „Hilfestellung im Umgang mit Medien“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV), dem Deutschen Presserat, der Notfallseelsorge Berlin und mit weiteren Journalist*innen aller Mediengattungen.

  • Masterclass Wissenschaftsjournalismus

    Robert Bosch Stiftung
    2018

    Mentor und Juror der „Masterclass Wissenschaftsjournalismus“ von der Robert Bosch Stiftung und dem Reporter-Forum. Einsatz in Berlin und Stuttgart.

  • Der Tagesspiegel

    Teamleiter
    2018

    Einsatz am Newsdesk des Tagesspiegels und Leitung des Social-Media-Teams, außerdem fachliche Unterstützung digitaler Projekte und Transformationsprozesse sowie redaktionelle Begleitung des Podcasts „5 Minuten Berlin“.

  • Piper Verlag

    Sachbuchautor
    2016

    Bestseller „Ihr Anliegen ist uns wichtig! So lügt man mit Sprache“ im Piper Verlag (ISBN: 3492307841).

  • journalist (Zeitschrift)

    Autor
    2015 - heute

    Fester Autor des Medienmagazins journalist des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV) mit Fokus auf Sprache und redaktionelles Handwerk.

  • Floskelwolke

    Co-Chefredakteur
    2014 - heute

    Die sprach- und medienkritische Floskelwolke ist ein ausgezeichnetes journalistisches Projekt von Udo Stiehl und Sebastian Pertsch.

  • vista gGmbH

    Projektanleiter / Chefredakteur
    2012 - 2014

    Anleiter in einem sozialen Arbeitsprojekt für Menschen mit einem Suchthintergrund und/oder einer psychosozialen Notlage. Redaktionsleiter eines regelmäßig erscheinenden Printmagazins. Vorgesetzter von 16 Klient*innen. Vor der Anleitertätigkeit: Einsatz als Dozent für Journalismus.

  • Eine Zeitung

    Podcaster
    2012 - 2015

    Sprecher und Produzent des Podcasts von „Eine Zeitung“, einem früheren Satiremagazin. Veröffentlicht wurden mehr als 100 Sendungen im Stile einer Nachrichtensendung.

  • Rundfunk Werke

    Nachrichtensprecher & -redakteur
    2012 - 2013

    Die Rundfunk Werke (heute: radio AKTUELL GmbH) produzieren und vertonen Nachrichten u. a. für die Radiosender FluxFM, Radio B2, bigFM, Antenne Mainz, die Hörfunkwellen der Radio Group GmbH sowie für ERF und den HOPE Channel.

  • Radio Energy

    Nachrichtensprecher & -redakteur
    2012

    Einsatz in der (damals noch existierenden) zentralen Nachrichtenredaktion von Energy Deutschland für die Rundfunkwellen in Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, München, Nürnberg und Stuttgart.

  • PRESSLIVE

    Reporter
    2011

    Reporter für die Medienkommunikationsagentur.

  • Radioszene

    Reporter & Webentwickler
    2011 - 2018

    Reportagen (z. B. vom Deutschen Radiopreis) für das Radiomagazin „Radioszene“, Unterstützung als Webmaster, Webentwickler der Social-Media-Charts sowie technischer Berater.

  • Radio Service Berlin

    Nachrichtensprecher & -redakteur
    2010

    Radio Service Berlin produziert und vertont Nachrichten u. a. für die Radiosender KissFM, Berliner Rundfunk, 94,3 rs2, StarFM Berlin, StarFM Nürnberg und Landeswelle Thüringen.

  • Radio Neandertal

    Nachrichtensprecher & -redakteur
    2010

    Radio Neandertal (Radio NRW) ist ein Hörfunksender im Landkreis Mettmann.

  • Radio Aachen

    Nachrichtensprecher & -redakteur
    2009 - 2010

    Radio Aachen (Radio NRW) war ein Hörfunksender für die Stadt Aachen.

  • Himmel und Erde

    Reporter
    2009 - 2010

    „Himmel und Erde“ ist ein wöchentliches christliches Magazin bei Radio NRW, dem Mantelprogramm der 45 Lokalsender in Nordrhein-Westfalen. Damalige Quote: 1,4 Mio. Zuhörer.

  • Antenne Düsseldorf

    Reporter
    2008 - 2009

    Antenne Düsseldorf (Radio NRW) ist ein Hörfunksender für die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Aufgaben: Reporter, Redakteur, Nachrichten-Support und Programmassistenz.

  • Radio Andernach

    Moderator & Nachrichtensprecher
    2006 - 2008

    Radio Andernach ist der Truppenbetreuungssender der Bundeswehr für die Auslandseinsätze. Redakteur, Moderator und Nachrichtensprecher fürs Mantelprogramm in Mayen (Rheinland-Pfalz) und im Jahr 2008 als stellvertretender Chefredakteur in Kabul und Mazār-i Scharif (Afghanistan).

  • eFUNgelisch

    Ev. Landeskirche EKBO
    2004 - 2005

    Chefredakteur, Gründer und Webmaster des Jugendmagazins eFUNgelisch der Evangelischen Landeskirche EKBO.

  • Wichern-Verlag

    Redaktionspraktikum
    2004

    Evangelische Wochenzeitung Die Kirche für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz (EKBO).

  • Das Corps

    ariadne & wolf
    2001 – 2002

    Das Berliner Botschaftsnetzwerk (The Corps) mit einem Kultur- und Politikmagazin sowie einer wöchentlichen Sendung auf radioeins (rbb). Im Anschluss des Praktikums: Übernahme als Redakteur – bis zum Beginn der Wehrpflicht.

  • Videolabor

    Ev. Kirchenkreis Steglitz (EKBO)
    2001 – 2002

    Leitung und Verwaltung des sogenannten Videolabors, das für die 14 evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Steglitz Videoequipment zur Verfügung stellte sowie Schulungen und Videoprojekte anbot.

  • Steglitz-Online.de

    Ev. Kirchenkreis Steglitz (EKBO)
    2001 – 2002

    Webmaster und Chefredakteur eines sozialen Netzwerkes, das die Jungen Gemeinden der 14 evangelischen Kirchen im Kirchenkreis Steglitz auf einer Plattform vereinte und Möglichkeiten zum Austausch bot.

  • Treffpunkt Matthäus

    Ev. Matthäus-Kirchengemeinde
    2000 – 2004

    Redaktionsleitung der Jugendseite im Gemeindeblatt. Auflage: 10.000 Exemplare.

  • Sebastian-Pertsch.de

    Non-personal Blog
    1997 - 2019

    Journalistische Themen in einem nicht-persönlichen Blog. Zu Beginn noch unter der Domain Pertsch.de, später auf Blogspot.com (während des FSJ in Frankreich), ab 2010 unter dem Pseudonym Rockbär und von 2013 an unter der Domain Sebastian-Pertsch.de. Seit 2022 zurück mit dieser Visitenkarte.

Soziales & Pädagogik

  • Notfallseelsorge

    Projektleiter
    2019 - 2021

    Projektleiter für den Ratgeber „Hilfestellung im Umgang mit Medien“ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV), dem Deutschen Presserat, der Notfallseelsorge Berlin und weiteren Journalist*innen aller Mediengattungen.

  • Cecilien-Grundschule

    Übungsleiter / Pädagoge
    2015 - 2017

    Fakultativer Unterricht: Schülerzeitungs-AG (5./6. Klasse) an der Wilmersdorfer Grundschule. Ab 2016 befristeter Einsatz als Grundschulpädagoge in Teilzeit.

  • vista gGmbH

    Projektanleiter / Chefredakteur
    2012 - 2014

    Anleiter in einem sozialen Arbeitsprojekt für Menschen mit einem Suchthintergrund und/oder einer psychosozialen Notlage. Redaktionsleiter eines regelmäßig erscheinenden Printmagazins. Vorgesetzter von 16 Klient*innen. Vor der Anleitertätigkeit: Einsatz als Dozent für Journalismus.

  • Freiwilliges Soziales Jahr

    Apprentis d'Auteuil
    2005 - 2006

    FSJ in Süd-Frankreich als Erzieher und Musiklehrer in einem Schülerwohnheim für Flüchtlinge, Vorbestrafte sowie für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten.

  • Evangelische Kirche

    Ev. Landeskirche (EKBO)
    1996 – 2005

    Vorstand der Landesjugend (160.000 Mitglieder) der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Vorsitzender des Öffentlichkeitsbeirats, Delegierter der Jugendkammer, Stadtjugendversammlung, des Stadtjugendrats und Kreis-Jugend-Konvents Steglitz, Vorsitzender des Gemeindejugendrats der Matthäusgemeinde Steglitz, Projektmanagement für zahlreiche Großveranstaltungen (Jugendmesse YOU, Landesjugendcamp etc.), Chefredakteur und Programmierer von Webprojekten, Gitarrenunterricht für Kinder, Gründungsmitglied des Bezirksjugendrings Steglitz (heute von Steglitz-Zehlendorf), Leitung eines Jugendtreffs, Band-Leader, Begleitung als Teamer und Leiter von zahlreichen Jugendreisen uvm.

Militär

  • Radio Andernach

    Bundeswehr
    2006 - 2008

    Radio Andernach ist der Truppenbetreuungssender der Bundeswehr für die Auslandseinsätze. Redakteur, Moderator und Nachrichtensprecher in Rheinland-Pfalz und im Jahr 2008 als stellvertretender Chefredakteur in Afghanistan (Kabul und Mazār-i Scharif). Wehrdienstzeit seit Einberufung inklusive Wehrübungen und Auslandseinsatz: rund 4 Jahre netto.

  • Wehrübung

    Bundeswehr
    2005

    Längere Wehrübung im Rahmen der Wehrpflicht im Standortkommando Berlin (heute: Landeskommando Berlin) und fürs Bundesverteidigungsministerium (BMVg), u. a. zur Vorbereitung und Durchführung des „Feierlichen Gelöbnisses“ (wie auch schon 2003 und 2004).

  • Wehrdienst

    Bundeswehr
    2002 - 2004

    In der Truppengattung Feldjäger (Militärpolizei) zunächst in Baden-Württemberg stationiert und dann größtenteils in Berlin. Einsatz: u. a. im Lagezentrum Berlin und fürs Bundesverteidigungsministerium. Meist Projektarbeit und Eventmanagement, u. a. für das „Feierliche Gelöbnis am 20. Juli“ im Berliner Bendlerblock. Außerdem: Führung und Ausbildung von Soldat*innen.

Webentwicklung

  • #AbleismusTötet

    Projektleiter & Chefredakteur
    2021 - heute

    #AbleismusTötet ist ein journalistisches Rechercheprojekt zu Gewalt an Menschen mit Behinderungen. Unterstützung im Backend des Kirby-CMS.

  • Flughafenseelsorge Berlin

    Webentwickler
    2018 - 2020

    Betreuung der Website der ökumenischen Flughafenseelsorge von Evangelischer und Katholischer Kirche in Berlin.

  • TRAXY.de

    Social-Media-Charts
    2011 - 2016

    Gründer, Chefredakteur und Webentwickler von TRAXY.de, das die Social-Media-Aktivitäten von 2.400 Medien (TV, Radio, Print und Online) in Deutschland, Österreich und der Schweiz analysierte und mittels verschiedener Metriken einen transparenten Score berechnete.

  • Radioszene

    Reporter & Webentwickler
    2011 - 2018

    Reportagen (z. B. vom Deutschen Radiopreis) für das Radiomagazin „Radioszene“, Unterstützung als Webmaster, Webentwickler der Social-Media-Charts sowie technischer Berater.

  • business-on.de

    Webentwickler
    2011 - 2012

    Entwicklung der Facebook-Charts für das regionale Wirtschaftsportal.

  • meistertipp.de

    Webentwickler
    2011 - 2019

    Entwicklung der Facebook-Charts für das Bauhandwerk.

  • Rockbär.de

    Webentwickler
    2009 - 2011

    Freie und offene Bildergalerie, in die jeder Konzertfotos der Musikgruppe die ärzte und der Soloprojekte hochladen und sich anschauen konnte.

  • Dr-Psycho-Fans.de

    Webentwickler
    2008 - 2010

    Fanpage der Krimikomödie u. a. mit Christian Ulmen.

  • eFUNgelisch

    Ev. Landeskirche EKBO
    2004 - 2005

    Chefredakteur, Gründer und Webmaster des Jugendmagazins eFUNgelisch der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

  • Willkommen in Berlin

    Berliner Diplomatenclub beim Auswärtigen Amt e.V.
    2002

    Entwicklung der ersten Website des Berliner Diplomatenclubs beim Auswärtigen Amt e. V. (willkommen-in-berlin.de).

  • Steglitz-Online.de

    Ev. Kirchenkreis Steglitz (EKBO)
    2001 – 2002

    Webmaster und Chefredakteur eines sozialen Netzwerkes, das die Jungen Gemeinden der 14 evangelischen Kirchen im Kirchenkreis Steglitz auf einer Plattform vereinte und Möglichkeiten zum Austausch bot.

  • Das Corps

    ariadne & wolf
    2001 – 2002

    Das Berliner Botschaftsnetzwerk (The Corps) mit einem Kultur- und Politikmagazin sowie einer wöchentlichen Sendung auf radioeins (rbb). Neben der redaktionellen Arbeit auch hauptverantwortlich für die Betreuung der Website.

  • Jot-eM.de

    Ev. Matthäusgemeinde
    2000 – 2003

    Webmaster und Webentwickler der Website für die Junge Gemeinde.

  • DieAerzteFan.de

    Webentwickler
    1999 – 2001

    Webmaster und Webentwickler einer Fanpage der Musikgruppe die ärzte.

  • Sebastian-Pertsch.de

    Non-personal Blog
    1997 - 2019

    Journalistische Themen in einem nicht-persönlichen Blog. Zu Beginn noch unter der Domain Pertsch.de, später auf Blogspot.com (während des FSJ in Frankreich), ab 2010 unter dem Pseudonym Rockbär und von 2013 an unter der Domain Sebastian-Pertsch.de. Seit 2022 zurück mit dieser Visitenkarte.

Sonstiges

  • Karstadt

    Verkaufshilfe
    2000 – 2001

    Schülerjob im Kaufhaus Karstadt.

Auftritte

Mediale Präsenzen

Eine kleine Auswahl von – zumeist öffentlichen – Auftritten mit oder von Sebastian Pertsch in den vergangenen Jahren von externen Auftraggeber*innen. Hinweis: Dieser Abschnitt ist nicht Teil des beruflichen Lebenslaufs oder der Qualifikationen.




Vorträge & Seminare

  • Gewerkschaftliche Kommunikationsstrategien

    Deutscher Gewerkschaftsbund
    2019

    Vortrag beim Bundesvorstand des DGB in Berlin zu Sprache, Medien und Journalismus.

  • Besser Online

    Deutscher Journalisten-Verband
    2019

    Abschlussvortrag auf der jährlichen Fachtagung „Besser Online“ des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV), diesmal in Leipzig.

  • Institut der deutschen Wirtschaft

    Brownbag-Session
    2019

    Vortrag zu Sprache in den Medien beim Wirtschaftsforschungsinstitut IW e. V. in Köln.

  • 5 Jahre Floskelwolke

    Museum Barberini
    2019

    Dreistündige Veranstaltung mit 12 Referent*innen und 150 Gäst*innen zu Sprache und Medien im Rahmen des 5. Geburtstags der sprach- und medienkritischen Floskelwolke. Auftritt als Gastgeber und Organisator des Events.

  • re:publica

    Berlin
    2019

    Überfüllter Workshop auf der Konferenz für Digitale Gesellschaft und soziale Medien.

  • Karl der Grosse

    Schweiz
    2018

    3-stündiger Auftritt im Züricher Kultur- und Debattierhaus „Karl der Grosse“ zu Medien und Sprache.

  • Masterclass Wissenschaftsjournalismus

    Robert Bosch Stiftung
    2018

    Mentor und Juror der „Masterclass Wissenschaftsjournalismus“ von der Robert Bosch Stiftung und dem Reporter-Forum. Einsatz in Berlin und Stuttgart.

  • Wissenswerte Bremen

    Darmstadtium in Darmstadt
    2017

    Der Kongress gilt als wichtigstes Forum für Wissenschaftsjournalismus im deutschsprachigen Raum und findet immer an anderen Orten statt. 2017 war „Wissenswerte Bremen“ in Darmstadt zu Gast.

  • Nachrichtencoaching

    Rundfunk Berlin-Brandenburg
    2017

    Schulung für die Nachrichtenredaktionen der rbb-Wellen u. a. zu den Themen Sprachsensibilisierung und Umgang mit Rechtspopulismus in Nachrichten.

  • Verband Freier Lektorinnen und Lektoren

    Literaturhaus Berlin
    2017

    Abendfüllender Vortrag zu Sprache und Medien beim VFLL, der Interessenvertretung freiberuflich arbeitender Lektor*innen in Deutschland.

  • tincon

    teenageinternetwork conference
    2017

    Workshop auf der tincon in Hamburg und in Berlin zu Floskeln und Sprache in der medialen Berichterstattung. Klientel: Jugendliche bis 18 Jahren.

  • Helmholtz-Gymnasium

    Potsdam
    2017

    Vortrag zu Sprache und Rechtspopulismus vor 130 Gymnasiast*innen.

  • Volkes Stimmen – Bürgermedien und Rechtspopulismus

    Friedrich-Ebert-Stiftung
    2016

    Seminar auf der FES-Fachtagung in Berlin. Darüber hinaus Datenauswertung, Analyse, Visualisierung rechtspopulistischer Begriffe für alle Teilnehmer*innen.

  • Sommerforum Medienkompetenz

    FSF und mabb
    2016

    Kongress der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF). Redaktionelle Begleitung der gesamten Veranstaltung, Poetry-Slam, Live-Analysen und mehr.

  • denkraum_medien

    Friedrich-Ebert-Stiftung
    2016

    Referent auf dem medienpolitischen Kongress in Köln unter dem Titel „Medien, Geflüchtete und Integration“.

  • Kongress Deutscher Lokalzeitungen

    Verband Deutscher Lokalzeitungen e. V.
    2016

    Podiumsdiskussion in der Britischen Botschaft in Berlin zusammen mit Angela Merkel, Cem Özdemir u. a. zum Medienwandel.

  • ARD.ZDF medienakademie

    Akademie für Politische Bildung Tutzing
    2015

    Fachtagung „Zukunftswerkstatt Radionachrichten“ im Südwestrundfunk (SWR) in Baden-Baden.

  • Besser Online

    Deutscher Journalisten-Verband
    2015

    Seminar auf der DJV-Fachtagung „Besser Online“ in Köln.

  • PIPER-Akademie

    Bonnier Media Deutschland
    2015

    Interner Vortrag zu Floskeln und Mediensprache für die Verlagsmitarbeiter u. a. von PIPER, arsEdition, Carlsen und Ullstein.

  • Notfallseelsorge Berlin

    Krisenintervention
    2014

    Mehrere Social-Media-Schulungen für die Berliner Notfallseelsorge (Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Erzbistum Berlin, Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, Arbeiter-Samariter-Bund, Rotes Kreuzes Berlin, Muslimische Notfallseelsorge und Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft).

  • eGovernment Summit

    Vogel IT-Akademie
    2012

    Referent zu Open Government auf dem Bonner Petersberg.

  • Eurosport

    TV-Sportsender
    2012

    Zweitägiger Social-Media-Workshop für die gesamte Online-Redaktion, die PR-Abteilung und die zahlreichen Sprecher bzw. On-Air-Kommentatoren von Eurosport in München.

  • VPRT

    heute: VAUNET
    2011

    Vortrag zu Social-Media-Statistiken der deutschsprachigen Medien.

Medienauftritte

  • Report Mainz

    Das Erste
    2020

    Interviewpartner zum Thema: „Kampf um Demokratie“.

  • journalist – das Medienmagazin

    Deutscher Journalisten-Verband
    2019

    Über rechte Shitstorms und Morddrohungen gegen JournalistInnen.

  • Deutsche Presse-Agentur

    Nachrichtenagentur
    2019

    Interview zum 5. Geburtstag der Floskelwolke.

  • Der Tagesspiegel

    Medien-Ressort
    2019

    Interview zum 5. Geburtstag der Floskelwolke.

  • Bremen Zwei

    Radio Bremen
    2019

    Interview bei Bremen Zwei zum Floskelgebrauch in den Medien.

  • Medienmagazin

    Rundfunk Berlin-Brandenburg
    2019

    Podcast-Spezial von radioeins und inforadio zu 5 Jahre Floskelwolke.

  • Frankfurter Rundschau

    Interview
    2019

    Interview zum Thema des Tages: Sprachgewalt.

  • Deutschlandfunk Nova

    Interview
    2018

    Gespräch bei Deutschlandfunk Nova zu Sprache in der Politik.

  • Deutsche Presse-Agentur

    Nachrichtenagentur
    2018

    dpa-Interview zu Floskeln und Phrasen in den Medien.

  • kulturradio

    Rundfunk Berlin-Brandenburg
    2017

    Als Experte zu Gast im Studio des Kulturradios (heute: rbbKultur). Tagesthema: „Sprache im Wahlkampf“.

  • ZAPP Medienmagazin

    Norddeutscher Rundfunk
    2016

    Interview für den TV-Beitrag „Rechte Sprache in den Medien“ im NDR.

  • Spreeblick

    FluxFM
    2016

    Zu Gast in der zweistündigen Radiosendung von und mit Johnny Haeusler.

  • Zwei auf EINS

    radioeins (rbb)
    2016

    Interviewgast bei „Zwei auf EINS“ mit Sven Oswald und Daniel Finger im Rundfunk Berlin-Brandenburg.

  • DRadio Wissen

    Reporter-Schalte
    2015

    Interview zum Grimme Online Award in Köln bei DRadio Wissen (heute: Deutschlandfunk Nova).

  • Morningshow am Nachmittag

    FluxFM
    2015

    Korri mit dem Moderator Winson zur Bekanntgabe der Nominierung der Floskelwolke für den Grimme Online Award. Live aus Köln.

  • Markt und Medien

    Deutschlandfunk
    2014

    Interview zu Nachrichtenfloskeln in der Sendung „Markt und Medien“ (heute: @mediares) vom Deutschlandfunk.

  • CT das Radio

    Campusradio in Bochum
    2014

    Interview im Uniradio zu Sprache und Medien.

  • Was mit Medien

    DRadio Wissen
    2014

    Interview bei DRadio Wissen (heute: Deutschlandfunk Nova) zu Sprache und Medien.

  • Radio Corax

    Freies Radio in Halle
    2014

    Interview zu Sprache und Medien.

  • Stromberg – Der Film

    Brainpool AG GmbH
    2014

    Komparse bei einem Dreh im Jahr 2014 in Köln.

  • Medienmagazin

    Rundfunk Berlin-Brandenburg
    2012-2016

    Mehrere Auftritte als Experte zu Sprache, Medien und Social Media im Medienmagazin von radioeins und inforadio.

  • Himmel und Erde

    Sender Freies Berlin
    2001

    Portrait im Kirchenmagazin des SFB (heute rbb): TV-Reportage „Der gute Gott von Mainhatten“ zum Kirchentag in Frankfurt am Main.

Engagement

Vereine & Ehrenamt

Zivilgesellschaftliches Engagement sowie Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden.




Vereine & Verbände

  • Hertha BSC

    Mitglied
    2022 - heute

    Sportverein und Fußball-Bundesligist aus Berlin

  • Sportbootvereinigung e. V.

    Mitglied
    2022 - heute

    Größte Vereinigung im Deutschen Motoryachtverband e. V.

  • Deutscher Journalisten-Verband

    Mitglied
    2018 - heute

    Der DJV e. V. ist die europaweit größte Organisation und Gewerkschaft für Journalist*innen.

  • Neue deutsche Medienmacher*innen e. V.

    Mitglied
    2018 - heute

    Journalistisches Netzwerk, das sich für mehr Diversität in den Redaktionen und für eine diskriminierungskritische Berichterstattung in den Medien starkmacht.

  • Grundschulverband e. V.

    Mitglied
    2016 - 2017

    Ein deutscher Fachverband für Grundschulpädagogik.

  • GEW

    Mitglied
    2016 - 2017

    Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ist eine Bildungsgewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund.

  • netzwerk recherche e. V.

    Mitglied
    2014 - 2020

    Journalistenvereinigung zur Stärkung von Recherche und Qualitätsjournalismus in Deutschland.

  • Friedenauer TSC 1886 e. V.

    Mitglied
    1996 - 1997

    Fußballverein im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Einsatz in der A-Jugend.

  • Sportstudio Nippon

    Mitglied
    1990 - 1999

    Der Kampfsportverband Nippon ist die älteste Karate-Schule Berlins. Training im Judo (5. Kyū) und ab 1994 Karate (4. Kyū).

  • DLRG e. V.

    Mitglied
    1984 - 1990

    Die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft ist die weltweit größte freiwillige Wasserrettungsorganisation.

Ehrenamt

  • Lesepate

    Grundschule
    2019 - 2022

    Lesepate an einer Berliner Grundschule (1. und 2. Klasse): sozial-pädagogische Arbeit, Alphabetisierung, Sprechübungen (u. a. Anlautübungen), Leseübungen usw.

  • Wedding.hilft

    Soziales Zentrum
    2016 - 2017

    Unterstützung von Flüchtlingen in der Arbeitsgruppe Sprachen und in einem Café.

  • Freiwilliges Soziales Jahr

    Apprentis d'Auteuil
    2005 - 2006

    FSJ in Süd-Frankreich als Erzieher und Musiklehrer in einem Schülerwohnheim für Flüchtlinge, Vorbestrafte sowie für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten.

  • Evangelische Kirche

    Ev. Landeskirche (EKBO)
    1996 – 2005

    Vorstand der Landesjugend (160.000 Mitglieder) der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Vorsitzender des Öffentlichkeitsbeirats, Delegierter der Jugendkammer, Stadtjugendversammlung, des Stadtjugendrats und Kreis-Jugend-Konvents Steglitz, Vorsitzender des Gemeindejugendrats der Matthäusgemeinde Steglitz, Projektmanagement für zahlreiche Großveranstaltungen (Jugendmesse YOU, Landesjugendcamp etc.), Chefredakteur und Programmierer von Webprojekten, Gitarrenunterricht für Kinder, Gründungsmitglied des Bezirksjugendrings Steglitz (heute von Steglitz-Zehlendorf), Leitung eines Jugendtreffs, Band-Leader, Begleitung als Teamer und Leiter von zahlreichen Jugendreisen uvm.

Bildung

Qualifikationen

Die Aus- und Fortbildungen sind nach Themen gruppiert. Die beruflichen Stationen finden Sie hingegen weiter oben im Abschnitt Biografie.




Medien & Journalismus

  • Journalistenschule

    Deutscher Fachjournalisten-Verband
    2013

    Besuch der Journalistenschule des DFJV.

  • Volontariat

    Radio Energy Deutschland
    2012

    Journalistische Ausbildung zum Nachrichtenredakteur und -sprecher in der zentralen Nachrichtenredaktion.

  • Sprecher & Redakteur

    Akademie Deutsche POP
    2011-2012

    Ausbildung zum Sprecher, Synchronsprecher, Texter und zum journalistischen Redakteur an der POP-Akademie in Berlin.

  • Sprecher & Redakteur

    Radio Andernach
    2006-2008

    Regelmäßige interne Fortbildungen im Truppenbetreuungssender der Bundeswehr zum Sprecher, Moderator und Nachrichtenredakteur.



Soziales & Pädagogik

  • Pädagogik

    Ausbildung
    2015-2017

    Nebenberufliche Ausbildung zum Erzieher o. A. mit Schwerpunkt Grundschule (Facharbeit: Binnendifferenzierte Arbeit).

  • Deeskalationstraining

    vista gGmbH
    2013

    Interne Fortbildung als Anleiter eines Arbeitsprojekts für Menschen mit einem Suchthintergrund und/oder einer psychosozialen Notlage.

  • Jugendleiterausbildung

    Evangelische Landeskirche (EKBO)
    1997

    Bundesweit einheitliche Ausbildung mit dem amtlichen Jugendgruppenleiterausweis (heute: Jugendleitercard).



Sprachen

  • Französisch

    Auslandsjahr
    2005-2006

    Praktische Spracherfahrungen währen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in Süd-Frankreich.

  • Englische Geschäftskorrepondenz

    Berufsförderungsdienst
    2003

    Sprachausbildung der Bundeswehr.

  • Rhetorik (Aufbaukurs)

    Berufsförderungsdienst
    2003

    Sprachausbildung der Bundeswehr.

  • Englisch (Aufbaukurs)

    Berufsförderungsdienst
    2003

    Sprachausbildung der Bundeswehr.

  • Französisch

    Schule
    1994-2000

    Unterricht in der Fremdsprache Französisch.

  • Englisch

    Schule
    1992-2001

    Unterricht in der Fremdsprache Englisch.



Medizin

  • Gesundheitszeugnis

    Bezirksamt Mitte von Berlin
    2016

    Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz §§ 42 und 43, auch „rote Karte“ genannt.

  • Betrieblicher Ersthelfer

    vista gGmbH
    2013

    Fortbildung zum betrieblichen Ersthelfer.

  • Substanzkunde

    vista gGmbH
    2013

    Interne Fortbildung als Anleiter eines Arbeitsprojekts für Menschen mit einem Suchthintergrund und/oder einer psychosozialen Notlage.

  • Helfer im Sanitätsdienst

    Bundeswehr
    2002

    Vereinfachte Ausbildung zum Sanitäter (ATN) innerhalb der Grundausbildung in Stetten am kalten Markt.



Fahrerlaubnis

  • Pkw-Führerschein

    Klasse B
    2006

    EU-Führerschein der Klasse B in Frankreich (und entsprechend auf Französisch).



Militär

  • Lehrgänge für Auslandseinsätze

    Bundeswehr
    2007

    Fortbildungen mit Fokus Afghanistan im Ausbildungszentrum der Vereinten Nationen in Bayern sowie Combat-Lehrgänge und Fahrsicherheitstraining in Rheinland-Pfalz.

  • Stabsdienstsoldat

    Bundeswehr
    2003

    Qualifizierung zum Stabsdienstsoldaten (ATN) im Stab Standortkommando Berlin (heute: Landeskommando Berlin).

  • Militärpolizei

    Bundeswehr
    2002

    Grundausbildung (AGA) in der Truppengattung Feldjäger in Baden-Württemberg mit anschließendem Einsatz in Berlin.

Schifffahrt

  • Kleinschifferzeugnis

    Motorboot-Führerschein
    2023

    Amtliches Befähigungszeugnis für die gewerbliche Nutzung von Sportbooten auf den Binnenwasserstraßen des Bundes.

  • SBF See

    Motorboot-Führerschein
    2020

    Amtlicher Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen.

  • SBF Binnen

    Motorboot-Führerschein
    2020

    Amtlicher Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen.

  • UBI

    Funkbetriebszeugnis
    2020

    UBI steht für das amtliche UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk.



Wassersport

  • Windsurfing-Grundschein

    VDWS e. V.
    1998

    Offizielle Ausbildung zum Windsurfer im Verband Deutscher Wassersport Schulen.

  • Schwimmen

    DLRG e. V.
    1984-1991

    Schwimmunterricht bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (Deutsches Schwimmabzeichen: Silber)



Praktika

  • Wichern-Verlag

    Redaktionspraktikum
    2004

    Evangelische Wochenzeitung Die Kirche für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz (EKBO).

  • Das Corps / ariadne & wolf

    Redaktionspraktikum
    2001

    Das Berliner Botschaftsnetzwerk mit einem Kultur- und Politikmagazin sowie einer wöchentlichen Sendung auf radioeins (rbb). Im Anschluss: Übernahme als Redakteur.

  • C – Computerpublishing

    Schülerpraktikum
    1997

    Desktop-Publishing in einer Offset-Druckerei.



Kultur

  • Sprecherziehung

    Deutsches Theater
    2000

    Kurs im Deutschen Theater in Berlin im Rahmen des Kooperationsnetzwerks Theater und Schule (TUSCH).

  • Improvisation

    Carrousel Theater
    2000

    Kurs im Theater an der Parkaue (Berlin) im Rahmen des Kooperationsnetzwerks Theater und Schule (TUSCH).

  • Produktionsdramaturgie

    Schlosspark Theater
    2000

    Kurs im Schlosspark Theater (Berlin) im Rahmen des Kooperationsnetzwerks Theater und Schule (TUSCH).

  • Theater-AG

    Bröndby-Schule
    1999-2001

    Theater-AG der gymnasialen Oberstufe in Kooperation mit der Schaubühne am Lehniner Platz und einer Parallelinszenierung mit der Aufführung auf der Hauptbühne des Berliner Theaters. Ein Auszug dessen wurde auch auf der Probebühne (heute: Neues Haus) des Berliner Ensemble präsentiert.



Kampfsport

  • Karate

    Sportschule Nippon
    1994-1999

    4. Kyū (zweiter blauer Gürtel)

  • Judo

    Sportschule Nippon
    1990-1994

    5. Kyū (orangener Gürtel)



Musik

  • Klassische Gitarre

    Leo-Borchard-Musikschule
    1990-1998

    Ausbildung der Klassischen Gitarre an der staatlichen Musikschule Steglitz-Zehlendorf von Berlin.



Schule

  • Bröndby-Oberschule

    Sekundarstufen I und II
    1994-2001

    Besuch der Oberschule mit gymnasialer Oberstufe im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Leistungskurse: Geschichte & Musik.

  • Evangelische Schule Steglitz

    Grundschule
    1988-1994

    Besuch der Grundschule im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Sonstiges

Weitere Angaben

Informationen zu längeren beruflichen Auslandsaufenthalten und zu bisherigen Medienpreisen.




Auszeichnungen

  • Deutscher Stifterpreis

    Bundesverband Deutscher Stiftungen
    2019

    Auszeichnung für das ehrenamtliche Engagement als Lesepate an einer Berliner Grundschule.

  • Grimme Online Award

    Grimme Institut
    2015

    Nominierung in der Kategorie „Wissen und Bildung“. Die Nominierungskommission bewertete das Webprojekt Floskelwolke von Sebastian Pertsch und Udo Stiehl als „beispielhaft“.

  • Günter-Wallraff-Preis für Journalismuskritik

    INA e. V.
    2015

    Für die sprach- und medienkritische Floskelwolke, das „in innovativer Weise auf Unzulänglichkeiten, Fehler und Manipulationen in der Nachrichtensprache aufmerksam“ macht. Verleihung von der Initiative Nachrichtenaufklärung im Deutschlandfunk in Köln.

Ausland

  • Afghanistan

    Radio Andernach
    2008

    Als stellvertretender Chefredakteur in Afghanistan (Kabul und Mazār-i Scharif) beim Truppenbetreuungssender der Bundeswehr für die Auslandseinsätze. Aufgaben: Redakteur, Moderator und Nachrichtensprecher.

  • Frankreich

    FSJ im Ausland
    2005 - 2006

    Freiwilligendienst in Süd-Frankreich als Erzieher und Musiklehrer in einem Schülerwohnheim für Flüchtlinge, Vorbestrafte sowie für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten.

Zitate

Wertschätzungen

Kontakt

Ihre Nachricht

Sie möchten einen Leserbrief loswerden? Sie haben als Journalist*in eine Presseanfrage und/oder wünschen ein Interview? Sie möchten mich für einen Artikel in Ihrem Medium oder für eine Teilnahme an einer Podiumsdiskussion akquirieren? Interessieren Sie sich für Vorträge oder Seminare zu den Themen Sprache, Journalismus, Digitalisierung oder Medien in Ihrem Medienhaus, Verlag, Verband oder Unternehmen?


Dann freue ich mich auf Ihre Nachricht! Ich werde versuchen, Ihnen baldmöglichst zu antworten, bitte aber wegen meines vollen Terminkalenders um etwas Geduld. Sie können für die Kontaktaufnahme auch meine vCard herunterladen und in Ihr digitales Adressbuch importieren. Bitte kündigen Sie Rezensionsexemplare und andere Warensendungen vorher³ an. Vielen Dank!

Hinweise


[1] Um SPAM vorzubeugen, ist diese E-Mail-Adresse² nur für einen kurzen Zeitraum freigeschaltet. Nach diesem Datum wird sie gelöscht und ist nicht mehr erreichbar. Im Anschluss wird eine neue temporäre Mailadresse vergeben und auf dieser Website ersetzt. Eine dauerhaft gültige Mailadresse erfahren Sie gerne auf Nachfrage.


[2] Wenn Sie auf „Mailadresse anzeigen“ klicken, öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie ein Captcha lösen müssen. Im Anschluss erhalten Sie die temporäre¹ E-Mail-Adresse, mit der Sie mich kontaktieren können.


[3] Bitte informieren Sie mich unbedingt vorab und kündigen Sie postalische Sendungen rechtzeitig an, da Briefe und Pakete unbekannter Herkunft oder unklarem Inhalt ungeöffnet vernichtet bzw. zurückgeschickt werden – und mich nicht erreichen.